BALLance Dr. Tanja Kühne

Weniger Druck = weniger Schmerz

Was genau verbirgt sich hinter BALLance?

Das Team um die Sportwissenschaftlerin und ehemalige Leistungssportlerin Dr. Tanja Kühne hat herausgefunden, dass die Ursache von Beschwerden, die in der Hals- und Lendenwirbelsäule zu spüren sind, häufig in der Brustwirbelsäule liegt. Zur gezielten und ursachenorientierten Behandlung dieser Beschwerden hat das Team in jahrelanger Forschung die BALLance-Bälle entwickelt: Zwei orangengroße BALLance-Bälle sind jeweils mit einer flexiblen Feder verbunden. Als Duo wiegen sie nur 270 g (klein) bzw. 360 g (groß). Dank der Feder passen sich die Bälle der individuellen Anatomie bestens an, nehmen Druck von der Wirbelsäule und können sie um bis zu 3 Zentimeter aufrichten!

Die 4 Säulen der BALLance-Methode

1. Schulung der Körperwahrnehmung:
Geführte Konzentration und Achtsamkeit, den Blick nach innen lenken und das Körpergefühl verbessern

2. Verbesserung der Atemtechnik:
Bewusst tief und ruhig atmen, Erweiterung der Lungenkapazität, tiefe körperliche Entspannung

3. Reduktion von Krümmungen der Wirbelsäule:
Entspannung der BWS-Muskulatur, dadurch Reduktion der BWS-Kyphose wird übertragen auf Entspannung der HWS- und LWS, daher Aufrichtung der Wirbelsäule bis zu 3 cm, weniger Druck = weniger Schmerz

4. Positiver Einfluss auf das vegetative Nervensystem:
Der Parasympathikus wird angeregt, der Sympathikus gedämpft

Was bringt Ihnen das Training?

Entspannung:
Das BALLance-Training kann helfen, verspannte Muskeln und verklebte Faszien zu lockern, was sich angenehm anfühlen kann.

Linderung bei Beschwerden:
Das Training kann bei verschiedenen Beschwerden im Bewegungsapparat unterstützend wirken, zum Beispiel bei:

  • Rückenverspannungen, auch bei Schmerzemfindlichkeit
  • Kreuz- und ISG-Problemen
  • Schulter- und Nacken-Beschwerden
  • Hüft- und Hüftbeuger-Schmerzen
  • Spannungskopfschmerzen
  • Schlaf- und Konzentrationsstörungen

Entschleunigung:
Es bietet die Möglichkeit, bewusst durchzuatmen, sich eine Auszeit zu nehmen und neue Energie zu tanken.

Kontraindikation

Akuter Bandscheibenvorfall
Osteoporose ab Grad 3
Operation in den letzten 3 Monaten
Frische Narben
Implantate in der Wirbelsäule

Sie wollen mehr wissen?

Dann schauen Sie sich doch mal das Video von Dr. Tanja Kühne an:

Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Nach oben scrollen